
Entdecken Sie
Das Unbewusste
Das Unbewusste in uns ist
- ein riesiger interaktiver Speicher im Gehirn,
- Archiv vergangener Wahrnehmungen,
- Ort verankerter Automatismen,
- ständig aktiv im Abgleich mit dem „Hier und Jetzt“.
- Es arbeitet im Wahrnehmungshintergrund bestimmend, grundlegend und meist autonom.
- Es ist unsere eigentliche „ChefInnen-Ebene“ (nicht das Bewusste).
- Es ist der Ort, der mitverursachenden Anteil an seelischer und körperlicher Erkrankung hat.
- Es ist der Ort der operativen mentalen Blockaden.
- Und es ist der Ort für effektive Aktivierungen und Reaktivierungen von Resilienz, Gesundungsprozessen, Ressourcen.
- Es ist der Ort für Lösungen von Blockaden und für die Einübung förderlicher Automatismen.
Hypnotische Trance
Zugang zum Unbewussten geschieht effektiv mit Hilfe gezielter sprachlich vermittelter hypnotischer Trance. Trance ist ein besonderer Wahrnehmungszustand, den wir aus dem Alltag her kennen (Tagtraum, Autofahrtrance, „versonnen sein“ …). Kennzeichen des Wahrnehmungszustandes Trance im Rahmen einer Hypnosesitzung: Umgebungsreize treten in den Hintergrund, innere Wahrnehmung tritt in den Vordergrund.
Hypnotherapie
In der Hypnotherapie wird für unwillkürliche Reaktionen die Vokabel des Unbewussten verwandt (Revenstorf 2003). Damit wird es zu einem „therapeutischen Tertium“, d.h. zu einer eigenen (bisher eventuell ungenutzten) Kraft der Klientin/des Klienten. Die Arbeit mit dem Unbewussten soll die Klientin/den Klienten in ihrer/seiner Selbstwirksamkeit und Selbstkontrolle fördern und so bisher ungenutzte Möglichkeiten verfügbar werden lassen (Peter 2001). Hypnotische Phänomene eignen sich deshalb gut zur Einübung von Selbstkontrolle über viele Symptome (Peter 2001). Hypnotherapeutische Interventionen nutzen das Induzieren von Trance, um auf der unbewussten Wahrnehmungsebene Gesundungs- und Konsolidierungsprozesse sowie Aktivierungen von Präventionsstärken auszulösen.
Therapiethemen: akut, verfestigt, prophylaktisch
- Depression
- Zwänge
- Angst, Panik, Flugangst
- Erschöpfung, Burnout
- Anorexie, Bulimie, Abnehmen, Rauchen
- Schmerzen, Fibromyalgie
- Traumatische Erfahrungen, Trauer, Verlust
- Bekannte und unbekannte Traurigkeit
- Kinderwunsch
- Weitere Themen auf Anfrage
Eine Verknüpfung mit abgestimmten individuellen Hypnomentaltrainings ist möglich.
Kostenübernahme einer Hypnotherapie
Gesetzliche Krankenkassen
übernehmen die Kosten einer Hypnose, wenn diese in Verbindung mit Verhaltenstherapie oder Schmerztherapie ausgeführt wird.
Private Krankenkassen
übernehmen die Hypnosetherapie möglicherweise dann anteilig oder ganz, wenn eine medizinische Notwendigkeit, eine diagnostizierte Erkrankung seelischer oder körperlicher Natur, welche die Psychotherapie durch Hypnose begründet, vorhanden ist. Sie sollten sich im Voraus über den Umfang der Kostenübernahme einer Hypnosetherapie informieren.
Selbstzahler
Natürlich besteht immer auch die Möglichkeit, eine Hypnosetherapie selbst zu bezahlen, der diskreteste und einfachste Weg.
Anfragen
M.E.G.-Regionalstelle Gelsenkirchen | Dortmund
Psychologische und Psychotherapeutische Praxis
Martin Braun, Dipl.-Psych., PP, KJP
Hochstraße 19, 45894 Gelsenkirchen-Buer
Telefon: 0209 3186885
m.braun@meg-gelsenkirchen-dortmund.de
www.meg-gelsenkirchen-dortmund.de
Psychologische und Psychotherapeutische Praxis
Anna Kaiser, Dipl.-Psych., PP
Hansastraße 26–28, 44137 Dortmund
Tel.: 0231 77611884
Fax: 0231 77611885
E-Mail: a.kaiser@meg-gelsenkirchen-dortmund.de
www.meg-gelsenkirchen-dortmund.de
Hypnocoaching
Hypnosystemische Kommunikation im Coaching löst mit einer suggestiven Mehrebenenkommunikationsstrategie vielschichtige Suchprozesse auf der unbewussten Ebene aus: Probleme ganzheitlicher zu erkennen, Lösungen zu kreieren, Leistungen zu steigern.
Coaching-Themen
- Aufspüren und Erkennen hemmender, blockierender Erfahrungen
- Blockadelösende Techniken
- Ressourcenbefreiung
- Ressourcenaufbau
- Ressourcenetablierung
- Aufbau von hypnotischen Konzentrations- und Focussierungstunneln
- Burnout-Prophylaxe
- Burnout-Überwindung
- Comebacks
- weitere Themen auf Anfrage
Anfragen
Psychologische und Psychotherapeutische Praxis
Martin Braun, Dipl.-Psych., PP, KJP
Hochstraße 19
45894 Gelsenkirchen-Buer
Tel.: 0209 3186885
E-Mail: m.braun@meg-gelsenkirchen-dortmund.de
www.meg-gelsenkirchen-dortmund.de
Hypnomentaltraining
Spezielle hypnotische Interventionen in Trance sowie das Einüben von Selbsthypnosetechniken festigen hochindividuell förderliche effektive Handlungsautomatismen
Zielgruppen für Hypnocoaching und Hypnomentaltraining
- Profis in Industrie und Wirtschaft
- Auftritts-Künstler und -Musiker
- Akteure in Politik und Hochschullehre
- Profi- und Amateursportler
- Trainer im Profi- und Amateursport
Besondere Angebote zur Bestleistungsoptimierung für Hochleistungssportler und Coaches
- im Bundesligasport
- bei Deutschen, Europäischen und Welt-Meisterschaften
- bei Olympischen Spielen
- und auf thematische Anfrage
Anfragen zu Themen und Kosten
Psychologische und Psychotherapeutische Praxis
Martin Braun, Dipl.-Psych., PP, KJP
Hochstraße 19
45894 Gelsenkirchen-Buer
Tel.: 0209 3186885
E-Mail: m.braun@meg-gelsenkirchen-dortmund.de
www.meg-gelsenkirchen-dortmund.de